Zürcher Bahnhofstrasse Magazine -
  • Highlights
    • Fashion
    • Food
    • Schmuck
  • People
  • Design & Kunst
    • Architektur
    • Foto
  • Schmuck & Fashion
    • Schmuck
    • Fashion
  • Erlebniswelt
    • Events
    • Leben
  • Das Magazine
  • ABO
  • Kontakt
Zürcher Bahnhofstrasse Magazine -
Highlights
    Fashion
    Food
    Schmuck
People
Design & Kunst
    Architektur
    Foto
Schmuck & Fashion
    Schmuck
    Fashion
Erlebniswelt
    Events
    Leben
Das Magazine
ABO
Kontakt
  • Highlights
    • Fashion
    • Food
    • Schmuck
  • People
  • Design & Kunst
    • Architektur
    • Foto
  • Schmuck & Fashion
    • Schmuck
    • Fashion
  • Erlebniswelt
    • Events
    • Leben
  • Das Magazine
  • ABO
  • Kontakt
Architektur Luxury People

Liebenschaften

24/01/2023

Frank Joss

Photo: Patrizio di Renzo

Sein Wort hat Gewicht. Seine Gedanken auch. Gemeint ist David Hauptmann, der seit
2012 mit Nobilis Estate auf dem Immobilienmarkt ist. Er beteiligt sich aber nicht am Marktplatz kursierender Eitelkeiten. Er und seine Geschäftspartnerin Daniela Doychinova haben in ihrem Portfolio sehr auserlesene Wohnobjekte, die sie behutsam begleiten und vermarkten. Die in der Werbung überstrapazierten Superlative findet man in ihrem Vokabular nicht. Viel eher spürt man die Hingabe zum Objekt und seinen Besitzern. Wahrlich keine Selbstverständlichkeit in unserem Zeitalter, wo so vieles mcdonaldisiert ist und Fastfood-Beziehungen zur Normalität des Alltags gehören.

Lesen
Teilen:
Lesezeit: 7 min
Architektur Design

«Wir sind trinkreif»

28/06/2022

Stéphanie Hegelbach

Photo: Gataric Fotografie

In Marc Briefers Wohnung besitzt jeder Raum mindestens zwei Türen. «Ich bin ein Mensch, der sich gerne in verschiedene Richtungen bewegt, nicht nur linear», erklärt er. Mehrere Richtungen vereint er auch in seinem Büro für Architektur, Innenarchitektur und Design. Was ihn bewegt und wohin er will, erzählt er uns bei einem Kaffee in seinem Büro im Gewerbehaus «Supertanker» in Zürich Binz.

Lesen
Teilen:
Lesezeit: 4 min
Architektur Design Design & Kunst Kunst

Ohne Licht kein Raum

22/06/2022

Manuela Schreiber

Photo: Tom Bisig

Es ist das Licht, das hier im Zentrum steht. Licht als raumveränderndes Element, das erweitert und begrenzt. Das neue Räume schafft und alte verwandelt. Sensibel geformtes Licht. Wohltuendes. Raumergreifendes, witziges. Es ist aber auch das Licht, das auf etwas hinweist. Das jenes bewusst im Dunkeln lässt, verschattet und verborgen hält und dieses hervorhebt, ans Licht bringt, zu Tage fördert sozusagen. Alles Lebendige braucht Licht. Ohne Licht gedeiht nichts. Und doch ist Licht nicht gleich Licht. Es kann warm sein, schmeichelnd, umhüllend. Aber auch präzise, punktgenau, zweckgerichtet. Es kann humorvoll durch Ritzen fallen oder auch ganze Landschaften nahezu fotorealistisch beleuchten. Es kann beleben, stimulieren oder Ruhe schaffen.

Lesen
Teilen:
Lesezeit: 2 min
Architektur People

Eine Art Plädoyer für die Zukunft der Stadt Zürich oder vom Menschen als Mass aller Dinge

27/05/2022

Frank Joss

Photo: Denise Ackerman

Unsere Städte wachsen unaufhaltsam und mit ihnen die Herausforderung, urbane Erscheinungsformen wirtlich zu gestalten. Dies für alle, die am städtischen Leben teilhaben. Die Frage sei erlaubt, wie es gelingen mag, Infrastruktur, Ökologie, Wirtschaft und soziale Aspekte unter einen Hut zu bringen, wenn es darum geht, auch soziale Aspekte in der zunehmenden Verstädterung unterzubringen. Wie kann Lebensqualität gedeihen, wenn viele Möglichkeitsräume nach und nach hermetisch abgeschlossen werden? Muss die Stadt des 21. Jahrhunderts neu erdacht werden? Oder wie kriegt man in einer Zeit des stetigen Wandels die Kurve zu mehr Beschaulichkeit? Anpassung und Optimierung bilden das Fundament und die Handlungsfelder, auf denen die Stadt aufzubauen ist – in allen Lebensbereichen. Darin sind sich die Macher der Stadt von morgen einig. Wir wollten erfahren, was in Zürich Sache ist und trafen Anna Schindler zu einer kleinen Stadtpromenade. Wir waren sehr neugierig, mehr darüber zu erfahren, wie die Zürcher Stadtentwicklung tatsächlich tickt. Anna Schindler ist Direktorin der Stadtentwicklung. Es gehört zu einer ihrer vornehmsten Aufgaben, die Wechselwirkung von gesellschaftlichen und architektonischen Formen des städtischen Lebens zu orten und zu hinterfragen.

Lesen
Teilen:
Lesezeit: 6 min
Architektur

Vom Mut, unsere Glaubenssätze aufzulösen – Echtraum Architekten

30/07/2021

Mireille Allemann

Photo: Denise Ackerman

Ich erinnere mich noch genau, wie wir zu zweit im Büro vor dem Bildschirm sassen und gebannt der Medienkonferenz des Bundesrats folgten. Irgendwann stand ich auf und holte einen Cognac, den uns ein Fassadenbauer geschenkt hatte und goss meiner Geschäftspartnerin und mir je ein grosses Glas ein.

Lesen
Teilen:
Lesezeit: 4 min
Architektur People

Monoplan – Die Wertschöpfer

30/07/2021

Frank Joss / Larissa Groff

Photo: Denise Ackerman

Der Mensch hat viele Sehnsüchte: Nach Grünraum und quirliger Stadtdynamik, nach Rückzug und Begegnung, nach Individualität und Gemeinschaft. Daniel Schneider und Philip Wohlfarth von Monoplan Architekten wagen den Versuch, sich einer Architektur anzunähern, die all diesen Ansprüchen gerecht wird. Vielleicht ist die Lösung im Hotelbau zu finden – oder irgendwo in Brasiliens Favelas.

Lesen
Teilen:
Lesezeit: 8 min
Architektur People

Michael Schiltknecht – Der Ahnungsvolle

30/07/2021

Frank Joss

Photo: Denise Ackerman

Michael Schiltknecht ist bei Steiner für das Entwickeln von ganzheitlichen Immobilienprojekten verantwortlich. Er denkt darüber nach, wie man in der Stadt den Wandel hin zum Gemeinsinn fördern kann. Er orientiert sich an den Menschen, die hier leben und die ein vitales Bedürfnis nach realen Räumen haben, nach dem, was sich riechen, spüren oder greifen lässt; nach Kontakten und Berührungen. Wohnen und Arbeit sollen sich mischen. Michael Schiltknecht stellt sich darum auch die Frage, wie das Gewerbe für Stadt wieder salonfähig wird.

Lesen
Teilen:
Lesezeit: 6 min
Architektur

m3 Architekten – Die Weitsichtigen

30/07/2021

Frank Joss

Photo: Denise Ackerman

Etwas mehr als 32 Jahre ist es her, als die Berliner Mauer, die den Westen vom Osten trennte, gefallen ist. Trotz Wiedervereinigung im Jahr 1989 zeigt der Stadtteil im Osten Berlins immer noch deutliche Spuren einer verlorenen Zeit. In Leipzig ist das anders. Ganz anders. Wie ein Phönix ist die Stadt aus der Asche gestiegen und hat in rekordverdächtiger Geschwindigkeit das Aschenputtel zu einer urbanen Prinzessin gemacht, zu einer Stadt, die eine grosse Begehrlichkeit weckt, hier zu leben. Basil Düby hat als Architekt am rasanten Wiederaufbau teilgenommen. Der Leipziger Glaube an die Zukunft hat sich auf seine Arbeitsweise übertragen. Für ihn zählt die Zuversicht und nicht das Zaudern und Wehklagen über Vergangenes und Entgangenes. Das widerspiegelt sich in den Bauten von m3 Architekten: Es sind mit viel Liebe gemachte Verschnaufpausen vom Austauschbaren.

Lesen
Teilen:
Lesezeit: 10 min
Seite 1 von 212»

Suche

Über uns

Das Team des Zürcher Bahnhofstrasse Magazine spürt die spannendsten Geschichten rund um Trendsetter, schillernde Persönlichkeiten und die Highlights an der Bahnhofstrasse und in unserer geliebten Stadt auf. Interviews mit Tiefblick, schlichter Luxus und urbane Tipps machen uns aus.

Beliebte Artikel

Skizzen aus surrealen Traumwelten

Skizzen aus surrealen Traumwelten

14/09/2023
Stilkontinuum perfekt zelebrieren

Stilkontinuum perfekt zelebrieren

16/07/2018
Santiago Calatrava: von der wunderbar erträglichen Leichtigkeit seiner Architektur

Santiago Calatrava: von der wunderbar erträglichen Leichtigkeit seiner Architektur

04/08/2018

Instagram Feed

Die Tage werden kürzer, die Morgen nebliger. Der Die Tage werden kürzer, die Morgen nebliger. Der Herbst klopft an die Tür🍂 Für die etwas Wehmütigen unter Ihnen schalten wir auf unserer Website die Highlights unserer Sommer-Ausgabe auf – angefangen mit einem sinnlichen Text über die Ausstellung «Traumgärten» von Salvador Dalí und Alberto Giacometti, die diesen Sommer im Kunsthaus zu sehen war. Das lässt einen sogleich wieder vom Sommer träumen…

The days are getting shorter, the mornings foggier. Autumn is knocking at the door🍂 For the somewhat nostalgic among you, we are posting the highlights of our summer issue on our website - starting with a captivating text about the exhibition «Traumgärten» by Salvador Dalí and Alberto Giacometti, which was on show at the Kunsthaus this summer. This immediately makes you dream of summer again...

Credits: Franca Candrian, @kunsthauszuerich

#salvadordali #albertogiacometti #traumgärten #kunsthauszürich #zurichart #zurich #swissexhibition #zürichgaleries #zurichgallery #galleries⠀#artlovers #gallery #swissgallery #zürcherbahnhofstrasse #bahnhofstrasse #bahnhofstrassezürich #magazine
Auf unserem Instagram Account war es leider in let Auf unserem Instagram Account war es leider in letzter Zeit etwas ruhiger. Aber mit gutem Grund… Wir haben fleissig getüftelt, gestaltet und geschrieben. Et voilà: Die neue Ausgabe des «Zürcher Bahnhofstrasse Magazine» ist da! Wir sind stolz auf unser Œuvre d’art und danken unseren Redaktoren, Fotografen, Gestaltern und Partnern für die tolle Zusammenarbeit! Die neueste Ausgabe finden Sie wie immer im Grossraum Zürich in verschiedensten Boutiquen, ausgewählten Restaurants, exklusiven Hotels, Galerien und Museen sowie Opernhaus, Tonhalle, Schauspielhaus und Schiffbau. Ich wünsche Ihnen gute Lektüre und wir halten Sie auf dem Laufenden!

Unfortunately, it's been a bit quiet on our Instagram account lately. But with good reason... We have been busy creating, designing and writing. Et voilà: The new issue of «Zürcher Bahnhofstrasse Magazine» is here! We are proud of our œuvre d'art and thank our editors, photographers, designers and partners for the great collaboration! As always, you will find the latest issue in the area around Zurich in a wide variety of boutiques, selected restaurants, exclusive hotels, galleries and museums as well as the Opera House, Tonhalle, Schauspielhaus and Schiffbau. I wish you an enjoyable read and we will keep you up to date!

@goetteoptik @kunsthauszuerich @roomdresser_gmbh @landolt_arbenz @la_serlas @visiteprivee_by_raoulsanchez @ramseier_assoc @waldeimmobilien_ag @shyandflo @axordesign @frohsinn_zurich @bencibrothers @petragutcontemporary @swissquote_official @buchererfinejewellery @fattorialavialla @operzuerich @dornbracht_official @steiner_ag

#architektur #design #fashion #trends #jewelry #schmuck #hommage #opera #christiancoigny #photographer #analog #zurich #zürich #zürcherbahnhofstrasse #bahnhofstrasse #bahnhofstrassezürich #magazine #magazin #giacometti
Nicht nichts
ohne dich
aber nicht dasselbe Ni Nicht nichts
ohne dich
aber nicht dasselbe

Nicht nichts
ohne dich
aber vielleicht weniger

Nicht nichts
aber weniger
und weniger

Vielleicht nicht nichts
ohne dich
aber nicht mehr viel

Erich Fried

Worte, die von grossem Verlust sprechen – und vom Verschwinden. Doch was macht man, wenn man selbst und alles um einen herum immer kleiner wird, immer dünner, immer durchsichtiger? Dieser Frage widmet sich  @tilschweiger in seinem neuesten Film "Lieber Kurt", der auf dem (fast) gleichnamigen Roman von @diekuttner basiert.
Das Interview mit Til Schweiger und unsere Rezension zum Film lesen Sie auf unserer Website.

Words that speak of great loss - and of disappearance. But what do you do when yourself and everything around you becomes smaller and smaller, thinner and thinner, more and more transparent? @tilschweiger explores this question in his latest film "Dear Kurt", which is based on the novel with (almost) the same name by @diekuttner.
You can read the interview with Til Schweiger and our review of the film on our website.

📸 Film still, zvg @zurichfilmfestival

#film #zürichfilmfestival #zff #tilschweiger #lieberkurt #kino #cinema #vatersohn #actor #schauspieler #interview #zurich #zürich #zürcherbahnhofstrasse #bahnhofstrasse #bahnhofstrassezürich #magazine
Die Art, wie beide auf dem stark umworbenen Markt Die Art, wie beide auf dem stark umworbenen Markt von Immobilien auftreten, ist nicht vergleichbar mit landläufigen Gesetzmässigkeiten, die in der Landschaft der Makler nicht selten wie ein schlecht gelaunter April-Landregen daherkommen. Im Gegenteil. Beherzt verlassen sie immer wieder das wohltemperierte Revier und treten ein in eine «terra incognita»; ohne genau wissen zu wollen, welche Geschichten ihnen dabei begegnen oder sie schreiben werden. Das Prinzip Lust wird bereits auf der ersten Umschlagseite ihrer Imagebroschüre fühlbar. In grossen, ausgestanzten Lettern kommt einem ein Wort entgegen, bei dem der schnelle Hingucker geneigt ist, einfach darüber hinwegzustolpern: «Liebenschaften».

Diesen genussvollen Text zu @nobilis_estate finden Sie auf unserer Website. Lassen Sie sich es schmecken!

You can find this delightful text on @nobilis_estate on our website. Enjoy!

Credits: @patriziodirenzo

#liegenschaften #liebenschaften #interview #immobilien #immo #traumhaus #dreamhouse #home #zurich #zürich #zürcherbahnhofstrasse #bahnhofstrasse #bahnhofstrassezürich #magazine
„Wenn das Juweliergeschäft @la_serlas eine Musi „Wenn das Juweliergeschäft @la_serlas eine Musik wäre, welche wäre das?“
 
Heinrich Schmid: „Musik gehört zu La Serlas wie die Luft zum Atmen. Der Musikstil spielt dabei keine Rolle.“
Christopher Schmid: „Disco-funk. Die Musik ist fröhlich, bonbonbunt, eindringlich, verbindet Menschen und verbreitet ansteckend gute Laune.“

Die Marke La Serlas ist eine Erfolgsgeschichte. Vor rund 30 Jahren nahm sie in St. Moritz ihren Anfang, um nun im Herzen Zürichs weitergeschrieben zu werden. Wir haben die beiden Schmids, Vater und Sohn, zum Gespräch getroffen. Ein einfühlsamer Text, der Lust auf mehr macht. Lesen Sie selbst!

„If @la_serlas were a music, what would it be?“
 
Heinrich Schmid: „Music belongs to La Serlas like the air we breathe. The style of music doesn't matter.“
Christopher Schmid: „Disco-funk. The music is cheerful, candy-coloured, haunting, connects people and spreads an contagiously good mood.“

The La Serlas brand is a success story. It began about 30 years ago in St. Moritz and is now being continued in the heart of Zurich. We met the two Schmids, father and son, for an interview. An insightful text that makes you want to discover more. Read it yourself!

➡️ Link in Bio

📸 @lakesidephoto 

#jewelry #schmuck #jewels #diamonds #diamant #stmoritz #familybusiness #music #interview #zurich #zürich #zürcherbahnhofstrasse #bahnhofstrasse #bahnhofstrassezürich #magazine
Haben Sie die Ausstellung von @niki_de_saint_phall Haben Sie die Ausstellung von @niki_de_saint_phalle im @kunsthauszuerich etwa noch nicht gesehen? Dann nichts wie hin! Noch bis zum 15. Januar haben Sie die Gelegenheit, die 100 Kunstwerke der facettenreichen Künstlerin zu begutachten. Eine Kostprobe finden Sie im Text auf unserer Website: Wir waren nämlich bereits dort und haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

Have you not yet seen the exhibition by @niki_de_saint_phalle at the @kunsthauszuerich? Then hurry up! You have until 15 January to see the 100 artworks by this multifaceted artist. You can find a preview in the text on our website: We have already been there and have summarized the most important things for you.

Credits: mumok - Museum moderner Kunst Stiftung (1. Bild)
Franca Candrian, Kunsthaus Zürich (2. Bild)

#nikidesaintphalle #art #design #nana #kunst #kunsthaus #bunt #teaparty #zurich #zürich #zürcherbahnhofstrasse #bahnhofstrasse #bahnhofstrassezürich #magazine

Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Zürcher Bahnhofstrasse
In Zürich pulsieren Kultur, Business und Lebensstil auf höchstem internationalem Niveau. Mit unserem Magazin haben wir es uns zur anspruchsvollen Aufgabe gemacht, der eindrucksvollen Tradition sowie dem kosmopolitischen Zeitgeist und Rhythmus unserer Stadt nachzuspüren und in allen spannenden Facetten zu reflektieren.

  • ABGs
  • Datenschutz
Skizzen aus surrealen Traumwelten

Skizzen aus surrealen Traumwelten

14/09/2023
Von einer unebenen Geradlinigkeit

Von einer unebenen Geradlinigkeit

03/02/2023
Liebenschaften

Liebenschaften

24/01/2023

Kategorien

  • Design & Kunst
    • Architektur
    • Design
    • Film
    • Foto
    • Kunst
  • Erlebniswelt
    • Events
    • Leben
    • Reisen
  • Highlights
    • Fashion
    • Food
    • Luxury
    • Schmuck
    • Uhren
  • Home featured
  • People
  • Schmuck & Fashion
    • Fashion
    • Schmuck
This error message is only visible to WordPress admins

Error: There is no connected account for the user 8731996501 Feed will not update.

©2018 Zürcher Bahnhofstrasse Magazine /
wyssraumdesign in cooperation with CreateIT